Getrocknetes  
  Obst  
  ist  
  also  
  wenig  
  geeignet  
  für  
  eine  
  gesunde  
  Ernährung  
  von  
  Kaninchen.  
  Es  
  kann,  
  wenn  
  es  
  sich  
  um  
  geeignete  
  Früchte  
  handelt,  
  ganz  
  selten  
  einmal  
  als  
  Leckerli  
  gegeben  
  werden.  
  Lediglich  
  Tiere,  
  die 
  einen  
  ganz  
  besonders  
  hohen  
  Bedarf  
  an  
  Energie  
  haben,  
  können  
  von  
  diesem  
  Futter  
  eventuell  
  profitieren.  
  Kauft  
  man  
  getrocknetes  
  Obst,  
  muss  
  man  
  allerdings  
  unbedingt  
  darauf  
  achten,  
  dass  
  es  
  nicht  
  geschwefelt  
  oder 
  auf  
  eine  
  andere 
  Art  
  und  
  Weise  
  behandelt  
  wurde.  
  Dies  
  ist  
  allerdings  
  oft  
  der  
  Fall,  
  wenn  
  man  
  getrocknetes  
  Obst  
  kauft,  
  das  
  eigentlich  
  für  
  den  
  Verzehr  
  durch  
  Menschen  
  gedacht  
  ist.  
  Grundsätzlich  
  ist  
  es  
  auch  
  möglich, 
  Obst selbst zu trocknen, sodass man sicher sein kann, dass keine Zusatzstoffe enthalten sind. 
  Fazit
  Die  
  Gabe  
  von  
  Obst  
  ist  
  zwar  
  gesund,  
  aber  
  unbedingt  
  durch  
  den  
  Kaninchenhalter  
  zu  
  steuern  
  und  
  zu  
  dosieren,  
  damit  
  die  
  Tiere  
  nicht  
  zu  
  viel  
  Zucker  
  aufnehmen  
  und  
  von  
  anderen  
  ungünstigen  
  oder  
  gar  
  schädlichen 
  Stoffen  
  verschont  
  bleiben.  
  Es  
  empfiehlt  
  sich  
  daher,  
  wenn  
  die  
  Tiere  
  keinen  
  besonders  
  hohen  
  Energiebedarf  
  aufweisen,  
  Obst  
  eher  
  als  
  ein  
  Leckerchen  
  zu  
  betrachten,  
  das  
  nicht  
  in  
  den  
  gleichen  
  Mengen  
  wie  
  Gemüse 
  und  
  Heu  
  gefüttert  
  wird.  
  Experimente  
  bei  
  der  
  Gabe  
  von  
  Obst  
  sollte  
  man  
  tunlichst  
  vermeiden.  
  Zudem  
  sollten  
  die  
  Tiere  
  langsam  
  an  
  dieses  
  frische  
  Futter  
  herangeführt  
  werden,  
  damit  
  sich  
  ihre  
  Verdauung  
  auf  
  diese 
  Nahrungsquelle einstellen kann.
  Weitere Tipps zum Kaninchenfutter unter 
  www.kaninchen-haltung.com/futter/
  Artikel von Carina Ewald
 
 
 
 
 
  © by Sabine Landeck
 
 
  Wie  
  bei  
  der  
  obigen  
  Beschreibung  
  geeigneter  
  Obstsorten  
  bereits  
  deutlich  
  geworden  
  ist,  
  kann  
  man  
  weder  
  jedes  
  Obst  
  an  
  Kaninchen  
  verfüttern  
  noch  
  die 
  geeigneten  
  Obstsorten  
  immer  
  ohne  
  eine  
  Vorbehandlung  
  anbieten.  
  Oft  
  müssen  
  Kerne,  
  die  
  Gifte  
  enthalten  
  können,  
  entfernt  
  werden,  
  bevor  
  man  
  das 
  Obst  
  reicht. 
  Auch  
  das  
  Entfernen  
  von  
  Stielen  
  ist  
  sinnvoll.  
  Beides  
  ist  
  zum  
  Beispiel  
  bei  
  Äpfeln  
  und  
  Birnen  
  der  
  Fall.  
  Da  
  man  
  zudem  
  in  
  der  
  Regel  
  nur  
  sehr 
  kleine  
  Mengen  
  an  
  Obst  
  verfüttert,  
  ist  
  auch  
  das  
  Zerkleinern  
  von  
  Obstsorten  
  ohne  
  Kerne  
  oft  
  notwendig.  
  Eine  
  ganze  
  Banane  
  wird  
  man  
  etwa  
  nie  
  seinen 
  Kaninchen  
  anbieten,  
  bei  
  einzelnen  
  Beeren  
  wiederum  
  kann  
  das  
  Zerkleinern  
  auch  
  unterbleiben.  
  Viele  
  Obstsorten  
  müssen  
  zudem  
  von  
  ihrer  
  Schale 
  befreit werden, damit sie in kleinen Dosen den Kaninchen angeboten werden können. 
  Es  
  gibt  
  aber  
  auch  
  noch  
  umfangreichere  
  Zubereitungen  
  von  
  Obst.  
  So  
  ist  
  es  
  zum  
  Beispiel  
  möglich,  
  diverse  
  Früchte  
  zu  
  trocknen.  
  Mitunter  
  werden 
  getrocknete  
  Früchte  
  auch  
  im  
  Handel  
  als  
  Kaninchenfutter  
  angeboten.  
  Doch  
  ist  
  eine  
  solche  
  Zubereitung  
  überhaupt  
  sinnvoll  
  und  
  ist  
  getrocknetes  
  Obst 
  für   
  Kaninchen   
  gesund?  
  Auch   
  hier   
  ist   
  zur   
  Vorsicht   
  geraten:   
  Wird   
  Obst   
  getrocknet,   
  steht   
  der   
  enthaltene   
  Zucker   
  quasi   
  in   
  Reinform   
  und   
  hoher 
  Konzentration  
  zur  
  Verfügung.  
  Dieses  
  Problem  
  potenziert  
  sich  
  selbstverständlich,  
  wenn  
  es  
  sich  
  bei  
  den  
  getrockneten  
  Obstsorten  
  ohnehin  
  schon  
  um 
  Früchte  
  handelt,  
  die  
  einen  
  sehr  
  hohen  
  Zuckeranteil  
  aufweisen.  
  Zu  
  viel  
  Zucker  
  kann  
  die  
  Kaninchen  
  nicht  
  nur  
  dick  
  machen,  
  sondern  
  auch  
  zu 
  Problemen  
  bei  
  der  
  Verdauung  
  führen.  
  Im  
  Vergleich  
  zu  
  frischem  
  Obst  
  ergibt  
  sich  
  zudem  
  der  
  Nachteil,  
  dass  
  Kaninchen  
  bei  
  der  
  Aufnahme  
  von 
  getrocknetem Obst kaum Wasser aufnehmen.