Mit (!) gekennzeichnete Pflanzen nur in kleinen Mengen füttern, je mehr (!!!) desto ungeeigneter. Grünfutter: Löwenzahn, Gräser, Möhrenkraut, ungespritzte Salate -nicht aus dem Treibhaus-, Mais und Erbsenblätter, sowie Blätter von Bohnen und Sojabohnen, Ackerwinde, Breitwegerich,Erdbeerblätter, Gänseblümchen, Huflattich, Melde, Vogelmiere, Wicke, Sonnenblumenblätter und Blüte, alle Kohlsorten(!!! gesund aber stark Blähend) Saftfutter: Karotte, Fenchel (Knolle), Brokkoli (Kolle), Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Steckrübe, Speisekürbis, Chicoree(!), Zucchini(!), Mais(!), Gurken ohne Schale (!), Paprika ohne Strunk (!), Kohlrabi,Waldhimbeere, Brombeere(nur Blätter), Knollen, und Staudensellerie, Speisekürbis(!), Maifrucht(! wird gern genommen ist aber sehr Kalorienreich), rote Tomate(!!!),roteBeete(!!!),Spargel(!!!), Spinat(!!!) Mehr über die Zubereitung von Obst und getrocknetes Obst als Kaninchenfutter hierKräuter und Heilplanzen: Basilikum, Borretsch, Brunnenkesse, Dill, Kamille, Kerbel, Liebstöckel, Melisse, Oregano, Petersilie, Schafgarbe, Spitzwegerich, Ringelblume, Salbei, Klee(!), Luzerne, Bärenklau, jungeBrennesseln, Gänsefuß Zweige: Hainbuche, Haselnuss, Apelbaum, Birnenbaum, Ahorn(!), Birke(!), Erle(!), Linde(!), Pappel(!), Weide(!), Tanne und Fichte(!), Vorsicht Giftig: Rohe Kartoffeln und Kraut, grüne Tomate und Tomatenblätter, rohe Bohnen, Immergrün, Eibe, Thuja, Zweige von Steinobst ... ...uvm... dazu haben wir aber im Net eine tolle Seite gefunden: http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm
Immer wieder werden wir gefragt welches Trockenfutter wir füttern und woher wir es beziehen. Die Antwort: Hasfit- Prima (Raifeisenmarkt)Lange haben wir nach dem "richtigen" Futter gesucht. Es sollte nicht zu kalorienreich sein was oft bei den"bunten" Nagermischungen aus dem Handel der Fall ist. Diese Mischungen sollen demKäufer ein gutes Gefühl vermitteln, sind aber ehr für Meerschweinchen als für Kaninchen geeignet. Meerschweinchen haben einen wesentlich höheren Kalorienbedarf als Ninchen. Trotzdem solltedie Grundversorgung mit dem Trockenfutter natürlich gesichert sein. Gerade in der Zucht dürfen die Tiere natürlich keine Mangelerscheinungen haben... Dennoch kann man bei genügendFrischfutter und Heu auch komplett auf das Trockenfutter verzichten. Leider ist dies im Winter und bei der vielzahl unserer Kaninchen sehr schwierig... ;)Natürlich können sie das Trockenfutter auch gern über uns beziehen. Gern füllen wir ihnen die gewünschte Menge ab!