28 Tage alt Ganz schön anstrengend so eine wilde Rasselbande unter Kontrolle zu  haben... Die Kunst ist, sich unentdeckt einen strategisch, günstigen  Aussichtspunkt zu suchen und dann gelassen sitzen zu bleiben... ;o) "Gott sei Dank" wollen die kleinen nun auch nicht mehr so viel Milch  trinken, so das ich tatsächlich zwischendurch immer mal etwas mehr Ruhe  habe. Wenn dann nur nicht dieses Zweibein ständig um das Gehege liefe...  die macht mich ganz Kirre !!! "Frauchen" hatt sich wieder einmal in den  Kopf gesetzt Fotos von den Minnies zu machen... Die kleinen Wackelnasen  sind allerdings nicht ganz so begeistert von dem Vorhaben, sie haben alles  versucht sich zu verkrümeln: ...auf den Stein, ...unter den Baum, ...in die  Höhle.... u.s.w... war das ein Gewusel! Aber, es hat es ihnen nichts. Unser  "Frauchen" ist da seeeehr hartnäckig! Ihr sind, wie ich finde, ein paar tolle  Schnappschüsse gelungen.
6 Wochen alt   Richtig kleine Löwenmähnchen sind meine Schnuckies geworden. Einer schöner wie der Andere. Naja, als Mutter bin ich da vieleicht nicht ganz so Objektiv. Aber,... auch viele Zweibeiner kommen  inzwischen um sich meine Racker anzusehen und die stehen auch immer alle vor dem Stall und sagen so was wie: "Oh wie süß...." und "...der/die ist ja niedlich!" ...na dann muß es doch stimmen, oder? "Reserviert" sind inzwischen alle. Das heißt wohl, daß schon bald das Abschiednehmen wieder ansteht, leider... Obwohl, die Ruhe nach dieser stürmischen, anstrengenden Zeit tut ja auch irgendwie gut.  
© by Sabine Landeck
Es hat lange gedauert ehe ich das erste mal bei einer Kaninchengeburt zusehen konnte. Meist werfen die Häsinen in den frühen Morgenstunden, wenn alles noch schläft. Bei unserer Naseweiß durfte ich im Sommer 2006 das erste mal zusehen.... doch leider ging alles viel zu schnell um es z.B. zu Fotografieren.   Am 13. August 2007 bei dem zweiten Wurf von unserer Gipsy hatten wir dann mehr Glück. Bei ihr durfte sogar die ganze Familie zusehen und ich hatte sogar noch genug Zeit den Fotoapperat zu holen...  Vater der Babys war übrigens unser Zottel (ehem. Zuchtbock). Aber, soll Gipsy doch einfach mal selber erzählen: 
Hallo mein Name ist Gipsy,   ich war eine Zwergkaninchendame aus dem Zwergenstübchen. Im Sommer (2007) habe ich meinen zweiten Wurf zur Welt gebracht. Und was soll ich euch sagen, der ganze Stall war voller staunender Zweibeiner. Das ging laufend nur: "Ahhh und Ohhh... " und dann fingen sie auch noch an zu Fotografieren.  Na ja, war mir ja egal, soll´n sie doch. Aber nun, wollen sie es auch noch ins Internet setzen... nene das mach ich lieber selbst!!! Hier also meine Geschichte: Wie immer hat unser zweibeiniger Futterknecht auch dieses mal wieder, ca. eine Woche vor dem errechnetem Geburtstermin, den Stall gründlich gereinigt. Gott sei Dank, hat sie mir wieder super viel  Stroh in den Stall gelegt. Denn das brauche ich immer dringend, für mein kleines Nestchen. Schon ein paar Tage vor der Geburt fange ich mit den Bauarbeiten an. Mit dem Stroh forme eine kleine  kuschelige Mulde in der Wurfkiste. Bis zur Geburt baue ich immer mal wieder aus und um... schließlich soll es ja perfekt für meine kleinen Lieblinge werden. Nervig ist dabei nur das die Wurfkiste oben  einen Deckel zum öffnen hat. Denn jeden Tag schaut mir unser Frauchen auf die Pfoten. Sie ist noch ungeduldiger wie ich... Manchmal mache ich mir einen Jux daraus und schaue mit ihr zusammen  erwartungsvoll von oben in die Kiste. Sie schmunzelt dann immer und streichelt mir über das Fell. Mag ich ja gern, diese Streicheleinheiten... Naja, ist eben neugierig, unser Frauchen. Erst kurz vor der Geburt fange ich dann an mir das locker gewordene Fell auszurupfen. Damit polstere ich das komplette Nestchen aus. Die kleinen kommen ja vollkommen Nackt, Blind und Taub zu  Welt. Ohne mein Fell würden sie erfrieren und deshalb bin ich da sehr großzügig. Das war übrigens der Moment, wo Frauchen angefangen hat, wie verrückt zu Knippsen... Diesmal war die Zeit allerdings ziemlich knapp... ich bin garnicht richtig fertig geworden, da ging´s schon los... Also schnell rein in die Mulde und.... pressen!!!! Einmal mit der Schnautze zwischen die  Läufe gepackt, kräftig aber vorsichtig ziehen, und... nummer Eins... schnell ablecken, wieder ziehen... nummer Zwei, auch schnell ablecken, ziehen... nummer Drei, nochmal ablecken, wieder ziehen... nummer Vier, ablecken.... geschafft!!! Wenn ihr genau hin schaut, könnt ihr die Babys auf den nächsten Fotos sehen...   Danach mußte erst mal alles Sauber gemacht werden, hab´ ich natürlich auch selber gemacht. Die Babys quickten zu diesem Zeitpunkt schon ganz schön eifrig. Also bekahmen sie auch erst mal ´ne portion Milch. Wieder begleitet von den "Ahhh´s und Ohhh´s" der  Zweibeiner: "hört mal wie sie schmatzen..." und dem Klick, Klick ... vom Fotoapperat...   Na, aber dann mußte ja auch erst mal genug sein... Ich brauchte dringend ne Pause... Ganz schön anstrengend so ´ne Geburt. Also,  schnell noch etaws Fell ausgerupft und fertig gebaut, mit Stroh abgedeckt und: Schluß für Heute!!!   Wie gesagt: Die neugierigen Zweibeiner, allen voran unser Frauchen, kommen jeden Tag und sehen nach dem rechten. Sie meinen ja, das es manchmal vorkommt das ein Baby stirbt und deshalb müßten sie nachschauen. Stimmt zwar, aber dann lege ich es ja ohnehin etwas  abseits, um die anderen zu schützen. Ich denke vielmehr, es ist ein Vorwand... Warum sonst kommen sie immer gleich mit dem  Fotoapperat? Egal, können ja ruhig gucken. Ich bin ja ein tolleranter Zwerg und selber Stolz wie Oskar... Also, Fotografieren erlaubt! 3 Tage alt:  Am 16.08.2007 konnte man schon die späteren Farben meiner Würmchen erahnen. Doch noch liegen sie alle eng aneinander gekuschelt  im wärmenden Nestchen. So, ein bis max. zwei mal am Tag schaue ich nach ihnen und säuge sie. Ansonsten bleibe ich dem Nest  allerdings fern. In der freien Natur schützen meine Artgenossen ihre Babys so vor ihren zahlreichen Fressfeinden. Und ich habe es eben auch nicht anders gelernt. 6 Tage alt:  Am 19.08.2007 sind die kleinen bereits deutlich gewachsen und der erste zarte Flaum bedeckt ihre kleinen Körper. Die Ohren lösen sich nun auch langsam vom Kopf. Doch noch immer bleiben sie brav im Nest liegen... 10 Tage alt:  Die ersten Minizwerge öffnen bereits die Augen. Nur der hellbraune hat sie noch immer fest geschlossen. Viele meinen nun sicher:  "Wahrscheinlich ist es ein kleines Mädchen, die sind oftmals etwas später dran." Ich weiß es natürlich genau, aber ich verrate nichts...  grins* Da müßt ihr schon selber drauf kommen.... In der Wurfkiste robben die Racker schon munter herum. Nur rauskommen dürfen sie  noch nicht, da pass´ ich noch gut auf.    15 Tage alt:  Mittlerweile ist schon richtig was los in der Wurfkiste, alle haben  inzwischen die Augen geöffnet und die Ohren gespitzt. Doch  noch sollen meine Minizwerge im schützenden Nest bleiben,  deshalb verschließe ich nach jedem Säugen noch immer sorfältig  den Eingang mit Stroh... aber ich denke allzulange lassen die  neugierigen Wackelnasen das nicht mehr mit sich machen. Sobald ein Zweibein den Deckel der Wurfkiste öffnet, kommen die Racker auch schon angeschlichen um zu sehen was da los ist. Und zwar  alle vier, wobei der Dunkelbraune allem Anschein nach der  Mutigste ist...  21 Tage alt: Die ersten Wackelnasen unternemen spannende Ausflüge ins Außengehege. Nun bin ich vor den kleinen "Vielfraßen" nirgendwo mehr sicher. Gott sei Dank fangen sie aber auch so langsam an, an dem Grünzeug was "Frauchen" uns immer gibt, ´rum zu mümmeln. Der kleine schwarz/weiße Zwerg ist übrigens ein kleiner "Draufgänger". Er flitzt schon im Außengehege rum, als hätte er nie etwas anderes getan. Was haben die Zweibeiner ihn schon verzweifelt gesucht.... ;o) Der kleine Racker versteckt sich immer sehr geschickt unter den Steinen. Das Fell wirkt in dem Gehege fast schon wie eine Tarnfarbe. Er ist sowas wie der Chef der Truppe: Nur wenn er voran geht, folgen auch die anderen gaaanz vorsichtig.
7 Wochen alt... Die “Rasselbande” zieht schon zu ihren neuen Besitzern...;o( Im alter von 10 Wochen haben die beiden Herren noch ihre Kastration vor sich.
Dieses Böckchen zog zunächst allein aus, sollte aber nach der Kastration eine Partnerin bekommen Leider ist dieses versprechen nie eingelöst worden...;o(
Geburt & Aufzucht Tierpension am Kamener Kreuz Kaninchen-/ & Hundezucht sowie Startseite Über uns Tierpension Kaninchenzucht Hundezucht Reico Vital Kontakt Öffnungszeiten Information